Nach der Isolation in der Pandemie ist die Sehnsucht nach direkten, wahrhaftigen Begegnungen stärker als je zuvor. Der Tanz zeigt uns Wege, wieder zueinander zu finden. Die Gemeinschaft ist die Protagonistin unserer ersten Spielzeit, inhaltlich und in der Praxis.
In der Tradition des reichen Münsterschen Tanzerbes werden virtuose, sinnliche und emotionale Tanzabende neben dynamischen spartenübergreifenden Produktionen im Spielplan zu erleben sein. Auf Gastchoreograf*innen Annie Hanauer, Paloma Muñoz, James Vu Anh Pham und Judith Sánchez Ruíz, deren Arbeitsweisen und Kreationen von der kollektiven Kraft der Gemeinschaft geprägt sind, freuen wir uns besonders.
Ein ausdrücklicher Wert wird auf die Etablierung innovativer Arbeitsansätze gelegt, die den Tanz langlebiger, nachhaltiger und direkter zugänglich machen. Erste Initiativen sind: das neue Format TanzNAH, das den Tanz einem breitgefächerten Publikum näherbringt, und die Etablierung eines Forschungsfeldes für Nachhaltigkeit in der Tanz-Praxis, beginnend mit dem Preisträger*innen Bühnenbild des Wettbewerbs Nachhaltige Tanz-Bühne.
Tanz Münster ist voller Vorfreude, Respekt und Energie für diesen gemeinsamen Weg und freut sich, mit Ihnen in Verbindung zu kommen.
Lillian Stillwell
Uraufführung
Furien
Choreografie Lillian Stillwell
Sound Design Randomhype (Christian Düchtel)
Bühne Stella Sattler & Jonathan Brügmann
Preisträger*innen-Bühnenbild des Wettbewerbs Nachhaltige Tanzbühne
Kostüm Louise Flanagan
Was sind wir, was können wir? Zwölf Tänzer*innen stehen in synchroner Einheit ununterbrochen auf der Bühne, sind geführt, geleitet und getrieben von einer gemeinsamen Mission. Furien ist ein Tanz mit dem Kollektiv im Mittelpunkt. Ein wildes Rudel von rachesuchenden Punks verweigert sich jeder Verwandlung, bis es sich mit einer kosmischen Kraft konfrontiert sieht. Durch das Eingreifen Athenas erfolgt eine Verwandlung: von Rache zu Recht. Barocke Formensprache in Musik, Choreografie und Kostüm sowie griechische Literatur und Architektur bilden die Grundlage für Lillian Stillwells Eröffnungskreation am Theater Münster. Der Sound-Designer Randomhype liefert das elektronische Klangmaterial für den von Aischylos’ Furien aus Orestie und den Furien aus Christoph Willibald Glucks Orfeo ed Euridice inspirierten Tanzabend.
PREMIERE
17. September 2022
Kleines Haus
Spartenübergreifende Uraufführung
Und wenn ich von der Zeit spreche spreche ich von der Zeit die schon nicht mehr ist (am Rande des Rollfelds)
Thomas Köck
REGIE Mareike Mikat
MUSIK Enik
MUSIKALISCHE LEITUNG Thorsten Schmid-Kapfenburg
CHOREOGRAFIE Judith Sánchez Ruíz
BÜHNE UND KOSTÜME Thea Hoffmann-Axthelm
Tanz Münster wird neben Schauspiel und Musiktheater in einem neuen Stück von Thomas Köck über das Thema „Generationen“ zu erleben sein. Die Choreografin Judith Sánchez Ruíz, deren Bewegungssprache die künstlerischen Disziplinen in einer sinnlichen, musikalisch präzisen und humanen Form vereint, respektiert die Einzigartigkeit jeder Ausdrucksform und verbindet gleichzeitig Gesang, Wort, Klang und Bewegung.
PREMIERE
28. Januar 2023
Großes Haus
Uraufführung
Die vier Jahreszeiten
CHOREOGRAFIE Paloma Muñoz, James Vu Anh Pham, Lillian Stillwell
BÜHNE Stella Sattler & Jonathan Brügmann Preisträger*innen-Bühnenbild Wettbewerb Nachhaltige Tanz-Bühne
MUSIKALISCHE LEITUNG Thorsten Schmid-Kapfenburg
MUSIK John Cage, Kaija Saariaho, Antonio Vivaldi
KOSTÜM Louise Flanagan
Der Kreislauf des Lebens: Mit wem ist unser Dasein verflochten? Für wen – Mensch, Tier, Planet – tragen wir Verantwortung und Fürsorge? Die historischen, aber auch zeitgenössischen Auswirkungen der Verwundbarkeit für das Gleichgewicht zwischen Umwelt, Kultur und Arten inspirieren diese Uraufführungen. Die Choreografien von Paloma Muñoz und Lillian Stillwell vereinen rhythmische Präzision mit körperlicher Intimität: bei Muñoz in archaisch-körperlichen Verflechtungen und bei Stillwell in emotionalen, sich wiederholenden Ritualen. James Vu Anh Pham eröffnet den Abend mit einem sinnlichen Prolog, der das Publikum vom Foyer in den Zuschauerraum führt. Zwei Mal reist das Publikum durch die Jahreszeiten: John Cages The Seasons, Kaija Saariahos Nocturne und Antonio Vivaldis Die Vier Jahreszeiten beschäftigen sich alle drei mit der Natur und ihren Rhythmen.
PREMIERE
11. März 2023
Großes Haus
Madrigale von Krieg und Liebe (AT)
Claudio Monteverdi
MUSIKALISCHE LEITUNG Clemens Flick
INSZENIERUNG Tom Ryser
BÜHNE UND KOSTÜME Stefan Rieckhoff
CHOREOGRAFIE Annie Hanauer
Tanz Münster wird in der Neu-Inszenierung von Tom Ryser und in der Choreografie von Annie Hanauer neben dem Musiktheater-Ensemble und Darsteller*innen unterschiedlicher Fähigkeiten zu erleben sein. Sehnsucht, Verlust und Erfüllung sind im 8. Madrigalbuch von Monteverdi auf die Spitze getrieben. Die Choreografin Annie Hanauer vereint in ihren Arbeiten Menschen in all ihren Unterschiedlichkeiten und Fähigkeiten. Ihre emotionale und humorvolle Bewegungssprache wird in Münster erstmals in einer Oper zu sehen und zu erleben sein. Die Inszenierung verbindet die Tage der Barockmusik mit den ersten Feierlichkeiten zum 375-jährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens.
PREMIERE
22. April 2023
Großes Haus
Mobile Produktionen
Deutsche Erstaufführung
SILBERLICHT
KÜNSTLERISCHE LEITUNG Angela Merl und Lillian Stillwell
CHOREOGRAFIE Lillian Stillwell
MUSIKALISCHE FASSUNG Johannes Pramsohler
AUSSTATTUNG Mayke Hegger
Eine Reise durch die Nacht mit Tanz und barocker Musik für jüngstes Publikum. Das 2019 von der Philharmonie Luxembourg beauftragte Stück wird in einer neuen Fassung für Familien und Kitas an einem ungewöhnlichen Ort zur Aufführung gebracht: im intimen Raum des Ballettsaals im Theater Münster. Dort wird ein Zauberraum aus Licht entstehen, den die jüngsten Zuschauer*innen mit harmonischen Bewegungen, haptischen Lichtelementen und sinnlichen Klängen hautnah miterleben können.
PREMIERE
29. Oktober 2022
Ballettsaal
Patchwork Family: Coerde
Digitaler/Live Stadt-Parcours
Konzept, Choreografie, Tanz und Ausstattung
Ensemble Tanz Münster
Ausgestattet mit neuen digitalen und technologischen Tools gehen die Tänzer*innen von Tanz Münster auf die Straßen des Stadtteils Coerde. Mit Soli und Duetten, Aktionen und Interaktionen an einzigartigen Orten werden Live-Parcours choreografiert, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad erlebt und erkundet werden können. Ab 2022/23 möchten wir vom Theater Münster aus in jeder Spielzeit einen Münsteraner Stadtteil außerhalb der Innenstadt besonders erkunden. Zuerst interessieren wir uns besonders für Coerde und seine Bewohner*innen und bieten verschiedene künstlerische und partizipative Projekte hier an.
PREMIERE
Mai 2023
Deutsche Erstaufführung
Afterlife
Immersiver Tanzabend von Lillian Stillwell und Tom Ryser; Mit Live-DJs im Club
CHOREOGRAFIE Lillian Stillwell
KOSTÜME Ada Fischer in Kollaboration mit Chemiserie Plus
MUSIK Schwifi (Sophia Schwager und Ada Fischer)
Gibt es ein Leben nach dem Tod für die Zurückgebliebenen? Basierend auf wahren Ereignissen ist Afterlife eine Liebesgeschichte über den Funken, der Gleichgesinnte verbindet, die Ausdauer und das Risiko der Liebe und wie sich alles in einem Augenblick ändern kann. Das 50-minütige Tanzstück findet mit Live-DJs und unter Mitwirkung der freien Tanzszene Münster statt.